Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die REMONDIS Schweiz AG («wir») im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Internetauftritte (Webseite, Onlineshops, Online-Angebot etc.), unseres Kundenportals und generell bei Bestellungen und Anfragen informieren. Wir informieren mit dieser Datenschutzerklärung ausserdem über die Rechte von Personen, deren Daten wir bearbeiten.
Sollten zwischen dieser Datenschutzerklärung und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) irgendwelche Widersprüche bestehen, gehen die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung vor.
Unser Angebot unterliegt dem schweizerischen Datenschutzrecht sowie allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht wie insbesondere jenem der Europäischen Union (EU) mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Die Europäische Kommission anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Bearbeitung von Personendaten, für die Internetauftritte und für das Kundenportal ist:
REMONDIS Schweiz AG
Mühlentalstrasse 371
8200 Schaffhausen
Schweiz
info@remondis.ch
Weitere Angaben zu unserem Unternehmen können Sie unserem > Impressum entnehmen.
Wir verfügen zudem über nachfolgende Datenschutz-Vertretung gemäss Art. 27 EU-DSGVO im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) einschliesslich Europäischer Union (EU) und Fürstentum Liechtenstein, Island und Norwegen als zusätzliche Anlaufstelle für Aufsichtsbehörden und betroffene Personen für Anfragen im Zusammenhang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO):
REMONDIS SE & Co. KG
- Datenschutzbeauftragter -
Brunnenstr. 138
44536 Lünen
Deutschland
datenschutz@remondis.de
2. Bearbeitung von Personendaten
a. Begriffe
«Personendaten» sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Eine «betroffene Person» ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden.
«Bearbeiten» umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Erheben, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
Der «Europäische Wirtschaftsraum (EWR)» umfasst die Europäische Union (EU) sowie das Fürstentum Liechtenstein, Island und Norwegen.
Die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) bezeichnet die Bearbeitung von Personendaten als «Verarbeitung von personenbezogenen Daten».
b. Rechtsgrundlagen
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht wie insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG).
Wir bearbeiten – sofern und soweit die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) anwendbar ist – Personendaten gemäss mindestens einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten, um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser Interesse, unser Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig bereitstellen sowie dafür bei Bedarf werben zu können, die Informationssicherheit sowie der Schutz vor Missbrauch und unbefugter Nutzung, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht von Mitgliedstaaten im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) unterliegen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. e EU-DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt.
- Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO für die Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
- Art. 6 Abs. 1 lit. d EU-DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
c. Art, Umfang und Zweck
Wir sammeln Personendaten, um unseren Kunden bessere Services zu bieten (entweder durch uns oder durch eine unserer Gruppengesellschaften in der Schweiz oder im Ausland) und unsere Aktivitäten auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden auszurichten, wie bspw.:
- Ausrichtung des Produktsortiments auf Kundenbedürfnisse;
- Personalisierung der Angebote und der Kundenkommunikation durch uns oder eine unserer Gruppengesellschaften (in der Schweiz oder im Ausland), so dass Sie Angebote finden, die zu Ihren Wünschen passen und insgesamt weniger Werbung erhalten;
- Newsletter und Kommunikation von Aktionen und Promotionen durch uns oder eine unserer Gruppengesellschaften (in der Schweiz oder im Ausland);
- Vereinfachung von Abläufen, wie Bestellungen, Einkäufe oder Buchungen, damit Sie schneller an Ihr Ziel gelangen (durch uns oder eine unserer Gruppengesellschaften in der Schweiz oder im Ausland);
- Organisation und Durchführung von Kundendienst-Leistungen durch uns oder eine unserer Gruppengesellschaften (in der Schweiz oder im Ausland);
- Überprüfung der Bonität durch uns oder eine unserer Gruppengesellschaften (in der Schweiz oder im Ausland);
- Geschäftliche Kommunikation per Post, E-Mail, Telefon, Telefax, Online-Chat etc. durch uns oder eine unserer Gruppengesellschaften (in der Schweiz oder im Ausland).
Wir bearbeiten insbesondere Angaben, die eine betroffene Person bei der Kontaktaufnahme – beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Kontaktformular, Online-Shop, Social Media oder Telefon – freiwillig und selbst an uns übermittelt. Wir können solche Angaben beispielsweise in einem Adressbuch, in einem Customer-Relationship-Management-System (CRM-System) oder mit vergleichbaren Hilfsmitteln speichern. Wir können für die Ausführung von Bestellungen und Aufträgen andere Gesellschaften der Remondis-Gruppe (in der Schweiz oder im Ausland) beiziehen, welche solche Angaben ebenfalls speichern und für die obgenannten Zwecke nutzen können. Sofern Sie Personendaten über Dritte an uns übermitteln, sind Sie verpflichtet, den Datenschutz gegenüber solchen Dritten zu gewährleisten sowie die Richtigkeit solcher Personendaten sicherzustellen. Wir bearbeiten ausserdem Personendaten, die wir von Dritten erhalten, aus öffentlich zugänglichen Quellen beschaffen, die bei Ihrem Kontakt mit uns automatisch oder manuell erfasst werden, oder die wir bei der Bereitstellung unseres Angebotes erheben, sofern und soweit eine solche Bearbeitung aus rechtlichen Gründen zulässig ist.
Diese Personendaten umfassen namentlich:
- Daten zur Person, wie:
- Name und Vorname;
- Geschäfts-/Wohnadresse;
- Unternehmens-/Haushaltsgrösse;
- Kunden- und Einkaufspräferenzen;
- Lieferadresse;
- Rechnungsadresse;
- Zahlungsdaten, Kontoinformationen;
- Sprachpräferenzen;
- Telefonnummer(n);
- E-Mail-Adresse(n);
- Identifikationsnummern Ihrer Produkte.
Daten zur Kundenaktivität, wie:
- Vertragsdaten (einschliesslich Vertragsdatum, Vertragsart, Vertragsinhalt; Vertragspartner; Vertragslaufzeit; Vertragswert; geltend gemachte Ansprüche aus Vertrag);
- Einkaufsinformationen (einschliesslich Einkaufsdatum; Einkaufsort; Einkaufszeit; Art, Menge und Wert der eingekauften Waren und Dienstleistungen; Warenkorb; abgebrochener Warenkorb; verwendete Zahlungsmittel; Zahlstelle; Einkaufshistorie);
- Kundendienstinformationen (einschliesslich Retouren von Waren, Reklamationen, Gewährleistungsfälle, Lieferungsinformationen);
- Sitzungsdaten mit Bezug auf Besuche unserer Internetauftritte und unseres Kundenportals, Multimedia-Portalen bzw. sozialen Netzwerken (einschliesslich Dauer und Häufigkeit der Besuche, Sprach- und Landesvoreinstellungen, Informationen über Browser und Computerbetriebssystem, Internet-Protokoll-Adressen, Suchbegriffe und Suchergebnisse);
- standortbezogene Daten bei Nutzung von mobilen Geräten;
- Kommunikationen über Telefon, Telefax, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging.
Wir bearbeiten Personendaten während jener Dauer, die für den jeweiligen Zweck beziehungsweise die jeweiligen Zwecke oder gesetzlich erforderlich ist. Personendaten, deren Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist, werden anonymisiert oder gelöscht. Personen, deren Daten wir bearbeiten, haben grundsätzlich ein Recht auf Löschung. Bei Bestellungen im Onlineshop oder im Kundenportal erfolgt die Löschung dieser Daten nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
Soweit bei Nutzung der Internetauftritte gespeicherte Informationen personenbezogen sind, verwenden wir diese nur zum Zweck des Betriebs der Internetauftritte sowie zur Wahrung der Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten (inklusive für technische Zwecke der Netzwerkkommunikation, zur Fehler- und Störungserkennung sowie zur Abwehr von Angriffen).
Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich nur nach Einwilligung der betroffenen Person, es sei denn, die Bearbeitung ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig, beispielsweise zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person und für entsprechende vorvertragliche Massnahmen, um unsere überwiegenden berechtigten Interessen zu wahren, weil die Bearbeitung aus den Umständen ersichtlich ist oder nach vorgängiger Information.
Darüber hinaus verwenden wir diese Informationen über das Nutzungsverhalten in anonymisierter Form zum Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und Verbesserung der Internetauftritte. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Cookies".
d. Bearbeitung von Personendaten durch Dritte, auch ausserhalb der Schweiz
Wir können Personendaten durch beauftragte Dritte bearbeiten lassen oder gemeinsam mit Dritten sowie mit Hilfe von Dritten bearbeiten oder an Dritte übermitteln. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn Sie in die Übermittlung eingewilligt haben, die Übermittlung zur Durchführung der Angebote oder Services, die Sie in Anspruch nehmen wollen, notwendig ist, oder wenn sonst eine gesetzliche Übermittlungsbefugnis vorliegt und die Wahrung Ihrer schutzwürdigen Interessen sichergestellt ist.
Solche Dritte befinden sich grundsätzlich in der Schweiz sowie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Solche Dritte können sich aber auch in sonstigen Staaten und Territorien befinden, sofern deren Datenschutzrecht nach Einschätzung des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) und – sofern und soweit die EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) anwendbar ist – nach Einschätzung der Europäischen Kommission – einen angemessenen Datenschutz gewährleistet, oder wenn aus anderen Gründen, wie beispielsweise durch eine entsprechende vertragliche Vereinbarung, insbesondere auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, oder durch eine entsprechende Zertifizierung, ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist. Ausnahmsweise kann sich ein solcher Dritter in einem Land ohne angemessenen Datenschutz befinden, sofern dafür die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen, wie beispielsweise die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person, erfüllt werden.
Insbesondere werden unsere Internetauftritte sowie unser Kundenportal bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf diesem Onlineshop, diesem Kundenportal oder der Webseite erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert, welche sich im Ausland, namentlich in Deutschland, befinden. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseiten- und Kundenportalzugriffe und sonstige Daten, die über eine Webseite oder ein Kundenportal generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (für Kunden aus der EU auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (für Kunden aus der EU auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Mit Ausnahme der Verwendung von Google Fonts werden keine von uns erhobenen personenbezogenen Daten ausserhalb der Schweiz und der EU verarbeitet. Anbieter dieser Dienste ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Hinsichtlich des Einsatzes von Google Fonts wird der Datenschutz von Google Inc. nur im Rahmen der Teilnahme am sog. USA-Schweiz „Privacy Shield“ und den von Google zu Datenschutz und Datensicherheit in der Schweiz getroffenen Massnahmen gewährleistet. Gemäss Eidgenössischem Datenschutzbeauftragten und Europäischem Gerichtshof gewährleistet jedoch der „Privacy Shield“ kein angemessenes Datenschutzniveau. Mit der Nutzung unseres Kundenportals oder unserer Internetauftritte stimmen Sie jedoch explizit der Weitergabe der Daten an Google Inc. in den USA zu. Siehe hierzu auch Hinweise zu Google Fonts.
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht der wichtigsten Drittanbieter sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
- Google Web Fonts: Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Internetauftritte aufgerufen wurden. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:https://www.google.com/policies/privacy/. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass die Schriften nicht von den Google-Servern geladen werden (z.B. durch die Installation von Add-Ons). Falls Ihr Browser die Google Fonts nicht unterstützt oder Sie den Zugriff auf die Google-Server unterbinden, wird der Text in der Standardschrift des Systems angezeigt. Bitte beachten Sie, dass unsere Internetauftritte bzw. unsere Webseite oder unser Onlineshop damit nicht mehr unserem Screendesign entsprechen.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, verfügen über die Rechte gemäss schweizerischem Datenschutzrecht. Dazu zählen das Recht auf Auskunft sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung der bearbeiteten Personendaten.
Auf Anfrage werden wir Ihnen schriftlich oder elektronisch darüber Auskunft erteilen, ob und welche Daten zu Ihrer Person bei uns gespeichert sind sowie Ihre Eingaben zur Löschung, Berichtigung, Sperrung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten prüfen und bei Vorliegen der Voraussetzungen durchführen. Bitte wenden Sie sich hierzu an:
REMONDIS Schweiz AG
Mühlentalstrasse 371
CH-8200 Schaffhausen
info@remondis.ch
Das Gleiche gilt – sofern und soweit die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) anwendbar ist –, falls Sie eine Einwilligung zur Erhebung oder Verwendung personenbezogener Daten erteilt haben und diese widerrufen möchten. Eine solche Einwilligung können Sie – sofern und soweit die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) anwendbar ist – jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail oder Brief widerrufen.
Zudem können Sie – sofern und soweit die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) anwendbar ist – unentgeltlich eine Bestätigung, ob wir Ihre Personendaten bearbeiten und, falls ja, Auskunft über die Bearbeitung Ihrer Personendaten verlangen, die Bearbeitung Ihrer Personendaten einschränken lassen, Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit wahrnehmen sowie Ihre Personendaten berichtigen, löschen («Recht auf Vergessen»), sperren oder vervollständigen lassen.
Beschwerderecht: Soweit Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB). Eine Liste der Datenschutzbeauftragten in der EU sowie deren Kontaktdaten können Sie folgendem Link entnehmen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
4. Datensicherheit
Wir treffen angemessene sowie geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um den Datenschutz und insbesondere die Datensicherheit zu gewährleisten. Allerdings kann die Bearbeitung von Personendaten im Internet trotz solchen Massnahmen immer Sicherheitslücken aufweisen. Wir können deshalb keine absolute Datensicherheit gewährleisten.
Der Zugriff auf unseren Internetauftritte erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL / TLS, insbesondere mit dem Hypertext Transfer Protocol Secure, abgekürzt HTTPS). Die meisten Browser kennzeichnen Transportverschlüsselung mit einem Vorhängeschloss in der Adressleiste.
Der Zugriff auf unser Online-Angebot unterliegt – wie grundsätzlich jede Internet-Nutzung – der anlasslosen und verdachtsunabhängigen Massenüberwachung sowie sonstigen Überwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, in der Europäischen Union (EU), in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und in anderen Staaten. Wir können keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch Geheimdienste, Polizeistellen und andere Sicherheitsbehörden nehmen.
5. Kontaktformular/Infobestellungen
Im Interesse der Kommunikation mit Kunden und Interessenten bieten wir auf unseren Internetauftritte ein Kontaktformular an, über das Sie Informationen zu unseren Produkten anfordern oder allgemein Kontakt aufnehmen können. Neben den freiwilligen Angaben und Ihrem Nachrichteninhalt verlangen wir die Angabe folgender Informationen von Ihnen:
Anrede
Vorname
Nachname
E-Mail-Adresse
Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Anfragen, die über das Kontaktformular im Kundenportal eingehen, werden als E-Mail an uns gesendet. Die Daten speichern wir nicht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Anfragen, die über die Webseite oder ein Onlineshop eingehen, werden als E-Mail an uns gesendet, gespeichert und regelmässig dahingehend überprüft, ob Daten gelöscht werden können. Sollten Daten im Rahmen einer Kunden- oder Interessentenbeziehung nicht weiter erforderlich sein oder ein entgegenstehendes Interesse des Kunden überwiegen, werden wir die betreffenden Daten nach spätestens 180 Tagen löschen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist bei Kunden aus der EU Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO. Soweit die Kontaktaufnahme zur Anbahnung von Vertragsbeziehungen erfolgt, ist die Rechtsgrundlage bei Kunden aus der EU Art. 6 Abs.1 lit.b) EU-DSGVO.
6. Besondere Bestimmungen bei Nutzung der Online-Shops/-Angebote und Besuch unserer Webseite
a. Protokollierungen
Bei der Nutzung der Online-Shops/-Angebote oder Besuch unserer Webseite werden vorübergehend bestimmte Verbindungsdaten und von Ihrem Internetbrowser bereitgestellte Daten (Log-Daten) gespeichert. Zum Betrieb der Internetauftritte können folgende Daten protokolliert werden:
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners
- Betriebssystem des aufrufenden Rechners
- Browser-Typ und Browser-Version des aufrufenden Rechners
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Aufgerufene URL
- Verweisende URL (Referrer URL)
- Verbindungsprotokollierung
Die mögliche Auswertung der Log-Dateien hilft uns, unsere Internet-Angebote weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern. Anhand der Log-Dateien können wir etwa feststellen, zu welcher Zeit die Nutzung unserer Internet-Angebote besonders beliebt ist und entsprechendes Datenvolumen zur Verfügung stellen, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu gewährleisten. Insbesondere verwenden wird Daten zum Zeck des Betriebs unser Kundenportals und/oder unseres Onlineshops und zur Wahrung der Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten (inkl. technische Zwecke der Netzwerkkommunikation, Fehler- und Störungserkennung, Abwehr von Angriffen etc.).
Die Erfassung dieser Daten erfolgt bezüglich Personen aus der EU auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO. Der Webseiten-/Onlineshop-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseite bzw. seines Onlineshops – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Die Server-Log Dateien werden regelmässig gelöscht, es sei denn, deren befristete -Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung der vorstehend aufgeführten Zwecke aus einem überwiegenden berechtigten Interesse erforderlich.
b. Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die durch Ihren Browser auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Wir verwenden auch sogenannte Session-Cookies. Diese dienen dazu, eine eindeutige Verbindung zwischen Ihnen und unserer Internetpräsenz herzustellen. Dafür wird lediglich eine zufällige Zahl gespeichert. Der Session-Cookie wird beim Schließen des Browsers automatisch entfernt. Falls Sie keine Cookies auf Ihrem Computer (oder einem anderen Gerät) zulassen möchten, können Sie diese in Ihrem Internet-Browser deaktivieren. Allerdings kann dies die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität unserer Internetauftritte beeinträchtigen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch Cookies zum Zwecke des Betriebs der Internetseite ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Unser Onlineshop nutzt die folgenden Cookies:
1. Notwendige Cookies
Betriebstechnische Cookies, die zur Bereitstellung der Grundfunktionen des Online-Shops/-Angebots erforderlich sind und daher nicht deaktiviert werden können.
- __csrf_token-1: Validierung von Kundenangaben
- allowCookie: Speicherung der Cookie-Einstellungen
- cookiePreferences: Speicherung der Cookie-Präferenzen in einem serialisierten String
- csrf: Validierung von Formulareingaben zur technischen Absicherung des Shops (u.a. vor XSS bzw. Cross-Site-Scripting)
- phpsessid: Identifikation zwischen Browser und Server zur Herausstellung, ob der jeweilige User einen aktiven Warenkorb besitzt und eingeloggt ist
- session-1: Identifikation der aktuellen Sitzung, des Benutzers und dessen Warenkorb
- slt: Wiedererkennung des Kunden bei Rückkehr zum Shop (u.a. auch nach Ablauf der Session)
- sw-cache-hash / sw-states: Technischer Cookie für die Cache-Funktionalität
- timezone: Abspeicherung der Zeitzone (u.a. für Zeitangaben in E-Mails)
- x-ua-device: Ermittlung des verwendeten Endgerätes (u.a. für die korrekte Anzeige des Shops)
2. Funktionale Cookies
Cookies zur Optimierung und Personalisierung deiner Nutzungserfahrung sowie zur Bereitstellung zusätzlicher Features.
- sUniqueID: Zuordnung der Merkliste und Aktivierung bei Nutzung der Merkliste
3. Statistik & Tracking
Analytische Cookies zur Verbesserung der Performance unseres Onlineshops und Durchführung geschäftsrelevanter Auswertungen.
Matomo
Auf unseren Internetauftritte verwenden wir eine auf unseren eigenen Servern implementierte Version von Matomo. Hierbei handelt es sich um eine Open-Source-Analysesoftware zum Zweck der statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Anhand dieser Auswertung möchten wir insbesondere nachvollziehen, welche unserer Seiten wie oft aufgerufen werden, nicht jedoch nachvollziehen, von wem diese aufgerufen werden. Die Implementation von Matomo auf unserem Server nutzt keine Cookies. Wir speichern ausschliesslich anonymisierte Nutzerdaten zur Erhebung allgemeiner statistischer Werte, ohne das Nutzerverhalten umfassend zu analysieren. Eine umfassende Analyse des Nutzerverhaltens ist aufgrund der anonymisiert erhobenen Daten auch nicht möglich. Die im Server Log-In übermittelte IP-Adresse wird noch vor der Übermittlung an die Matomo-Installation auf unserem Server anonymisiert und durch eine zufällige IP-Adresse ersetzt. Eine Nachverfolgung der IP-Adresse anhand der anonymisierten Daten ist nicht möglich, da zeitliche Einträge bei der Matomo-Installation randomisiert werden.
c. Zahlungsdaten Vorauskasse/per Rechnung/Stripe/PayPal/TWINT
Zur Abwicklung der Zahlung geben wir die, hierfür erforderlichen, Daten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter.
- Vorauskasse: Bei Zahlung via Vorauskasse verarbeiten wir intern die Daten, die Sie bei der Bestellung angeben. Diese werden nicht weitergegeben.
- Per Rechnung: Bei Zahlung per Rechnung verarbeiten wir intern die Daten, die Sie bei der Bestellung angeben. Diese werden nur an andere Gesellschaften der REMONDIS-Gruppe, welche bei der Leistungserbringung oder der Rechnungstellung/Inkasso helfen, weitergegeben.
- Stripe: Bei Zahlung per Kreditkarte via Stripe geben wir Ihre Nutzerdaten, Transaktionsdaten und Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die Stripe, Inc. 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend "Stripe"), weiter. Die Weitergabe erfolgt nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an Stripe widersprechen. Jedoch bleibt Stripe ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemässen Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Stripe entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Stripe.
- PayPal: Bei Zahlung via PayPal geben wir Ihre Nutzerdaten, Transaktionsdaten und Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemässen Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal.
- TWINT: Bei Zahlung via TWINT geben wir Ihre Nutzerdaten, Transaktionsdaten und Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die TWINT AG mit Sitz in Zürich oder andere Dritte mit Sitz in der Schweiz, welche Aufgaben der TWINT AG wahrnehmen, weiter. Die TWINT AG kann diese Daten auch an Finanzinstitute bzw. Finanzintermediäre und weitere an der Zahlung Beteiligte weiterleiten bzw. unter diesen austauschen, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung oder zur Erbringung und Verbesserung weiterer von TWINT angebotenen Dienstleistungen nötig ist. Für weitere Informationen konsultieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Erläuterungen zum Datenschutz der TWINT AG.
7. Anpassung der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen oder verändern. Das Datum der letztmaligen Aktualisierung wird Ihnen zuunterst angezeigt. Die jüngste Datenschutzerklärung ersetzt jeweils alle vorhergehenden Versionen.
Datum: 21.12.2021
Version: 1